Home / Products / iXBC SAP Barcode / Success Stories
iXBC SAP Barcode

iXBC Erfolgsgeschichte

SAPInfo E&T Nr.59-3/99)


Kostengünstig drucken


Das Programm iXBC ergänzt SAP R/3 um die Fähigkeit des Barcodedruckens an PCL/Postscript Druckern. Die erweiterte R/3-Softwarelösung erzeugt die Barcode-Funktionalität im Server und bedient damit alle im Netzwerk angeschlossenen PCL und Postscript Drucker.

Das Programm ergänzt nur die ausdrucke mit Barcodes, beeinflusst die SAP-Scriptformatierungen nicht.
Zu den Vorteilen der Lösung gehören: es ist keine Hardwareerweiterung erforderlich. Sie ist einfach zu installieren und zu benutzen, unempfindlich gegenüber Fehlern, wartungsfrei und kostengünstig.

Alle R/3-Plattformen werden unterstützt. Barcodearten wie Interleaved 2of5, Code39, Code128 oder EAN 8/13/128 stehen nach internationalen Normen zur Verfügung. Barcodes können in jeder Grösse, waagerecht, senkrecht, mit oder ohne Prüfziffer ausgedruckt werden.

It&t business 04/04 Seite 42


Vergrössern (+)

SAP-kompatible Barcodedruck-Lösung


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo
duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

iXBC – die intelligente Barcodedruck-Lösung

Interview mit Hirschmann Automotive GmbH


iXBC Muster
„Bei uns sind alle Ausdrucke relativ zeitkritisch und mit iXBC können die handelsüblichen Druckertreiber umgangen werden“, begründet Hermann Burtscher, zuständig für die Erstellung des Druckkonzeptes bei der Hirschmann Automotive GmbH, die Entscheidungsfindung für die Barcodedruck-Lösung aus dem Hause AGOSYS. „Zudem tragen unsere große Entfernung von Rankweil in Vorarlberg zum ausgelagerten Rechenzentrum bzw. zum zweiten Firmenstandort im tschechischen Vsetin nicht unbedingt zur Erhöhung der Druckerstabilität innerhalb des Netzwerkes bei. Allerdings muss der Barcodedruck von allen Druckern aus mit einheitlichem Druckbild möglich sein.“ Die Hirschmann Automotive GmbH engagiert sich im Bereich der Steckverbindungstechnik und Verkabelungen für den Fahrzeugbau. Ferner werden mechatronische Komponenten, Sensorelemente und Flachleitungssysteme für die Autozulieferindustrie entwickelt und erzeugt. Im Softwarebereich hat das Vorarlberger Unternehmen SAP-Produkte flächendeckend im Einsatz, wobei diese den Barcodedruck nicht ausreichend unterstützen. Insofern kommt iXBC sowohl im internen Bereich für die Kommissionierung als auch im externen Bereich in Form von VDA-Warenanhängern bzw. Barcodeetiketten zum Einsatz.
„Wir verwenden für unsere Materialflusssteuerung in der Fertigung ebenfalls ausgedruckte Barcodes. Dabei wird vom jeweiligen Arbeitsplatz eine Anforderungskarte mit entsprechendem Barcode an das Lager weitergeleitet, wodurch sich die Abwicklungs- und Bearbeitungszeiten wesentlich reduzieren“, erzählt Hermann Burtscher aus der Praxis. Neben der Zeitreduktion verringerte sich auch die Anzahl an Arbeitsplatzdruckern, womit die Ausgaben für die Verbrauchermaterialien für Tintenstrahl- und Laservarianten ebenfalls gesenkt werden konnten.

iXBC – DER UNBEMERKTE BEGLEITER IN DER IT-LANDSCHAFT
Erstmals wurde die Firma AGOSYS mit dem Problem beim Kunden BMW Steyr konfrontiert, der auf die fehlende Lösung im Bereich des Barcodedrucks hinwies. In Eigenregie entwikkelte der oberösterreichische Barcodedruck- Spezialist mit iXBC ein Produkt, das an die Anwendungssoftware von SAP zentral am Server angehängt wird und sich dadurch automatisch am Datenweg vor dem Drucker wieder findet. iXBC eignet sich für rund 30.000 SAPInstallationen weltweit, da sie geografisch keine Benützungsbeschränkung aufweist.

iXBC Muster

Neben dem Unternehmen Hirschmann Automative GmbH zählen zahlreiche Abnehmer aus der Autound Autozulieferindustrie zu den Kunden von AGOSYS. Die Barcodedruck-Lösung iXBC findet auch im Transportwesen, in derWerkzeugerzeugung, in der IT Branche, in der Mikroelektronikindustrie, sowie am Energiesektor vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.


Heutzutage zählen neben der Hirschmann Automotive GmbH zahlreiche Abnehmer aus der Auto- (BMW, Rolls Royce) und Autozulieferindustrie (VARTA, Textron) zu den zufriedenen Kunden der AGOSYS. Aber die Barcodedruck- Lösung findet auch im Transportwesen (Kopenhagen Airport), in der Werkzeugerzeugung (Tyrolit, Würth), in der IT Branche (Swisslog Software), in der Mikroelektronikindustrie (Micronas Intermetall) sowie am Energiesektor (CEPSA) universelle Anwendungsmöglichkeiten. Als wesentlicher Vorteil zeichnet sich die einfache Sonderlösung als äußerst wirtschaftlich aus: die Installation kann vom Kunden ohne Schulungsmaßnahmen selbst durchgeführt werden und weitere Wartungskosten fallen praktisch nicht an. Durch die Korrespondenz mit allen Druckertypen bzw. -arten ist eine Erweiterung des bestehenden Druckergeräteparks nicht notwendig. Außerdem benötigt die Software keine Schnittstelle, da sie direkt auf das existierende Drucker-Interface aufsetzt.

Die Barcodedruck-Lösung iXBC wird einmal auf dem zentralen Server installiert und läuft wie eine Digitaluhr ewig als unbemerkter Begleiter in der IT-Landschaft. „Wir haben ca. drei Wochen Arbeitszeit investiert um auch andere Produkte zu testen, die vom SAP-System aus angesprochen werden können“, fasst der zuständige Projektleiter Burtscher zusammen. „Mit iXBC sind alle unsere
Anforderungen abgedeckt, wobei die Installation, die Wartung und die Überwachung sehr einfach sind.“

PLUG & PLAY
„iXBC funktioniert nach dem ‚plug and play’- Prinzip. D.h. ich muss die Einstellungen für den Barcodedruck nur ein Mal in SAP R/3 definieren und habe danach unabhängig vom gewünschten Drucker nur eine Quelle für die Steuerung. Das angeschlossene Gerät wird sozusagen austauschbar“, berichtet der Projektleiter für Organisation Johannes Leitner von der Keba AG. Das Linzer Unternehmen fertigt Steuerungselektronik in der Maschinen- und Anlagenautomation und realisiert wirtschaftliche Automationslösungen für Geldinstitute (Selbstbedienungsterminals bzw. Zugangskontrollsysteme für Banken). Die Softwarelösung iXBC wird ausschließlich nur firmenintern zum Druck von Fertigungspapieren und Materialbelegen angewendet, wobei seit 2002 sämtliche postskriptfähigen Drucker ein- bzw. zweidimensionale Barcodes printen können. Anwenderseitig zeigt sich Johannes Leitner ebenso begeistert: „Auf Grund der hervorragenden Dokumentation hatten wir das Programm innerhalb von einer Stunde am Laufen.“








iXBC Muster