Home / Produkte / iXBC SAP Barcode / Integration in SAP
iXBC SAP Barcode

Wie ist iXBC in SAP integriert?

iXBC kann in jeder Druckkonfiguration einfach integriert werden:


A) Koppelart „L” Druckdatei mit Unix Druckbefehl

Koppelart „L” Druckdatei mit Unix Druckbefehl
Vergrössern Vergrössern


B)
Koppelart „L” Druckdatei mit Remote Druckbefehl

Koppelart „L” Druckdatei mit Remote Druckbefehl
Vergrössern Vergrössern


C)
  Koppelart „U” TCP/IP Druck mit Windows Printserver

Koppelart „S” TCP/IP Druck mit Windows Printserver
Vergrössern Vergrössern


D)
  Koppelart „U” TCP/IP Druck mit UNIX Printserver

Koppelart „S” TCP/IP Druck mit Windows Printserver
Vergrössern Vergrössern


E)
  Koppelart "C" direkte Übergabe an Windows Spooler

Koppelart „C” direkt Übergabe an Windows Spooler
Vergrössern Vergrössern


F)
  Koppelart „C” direkte Übergabe an Windows Remote Queue

Koppelart „C” direkt Übergabe an Windows Remote Queue
Vergrössern Vergrössern


G)
  Koppelart „G” Frontend-Druck mit Control-Technologie

Koppelart „C” direkt Übergabe an Windows Remote Queue
Vergrössern Vergrössern


H)
  Koppelart „E” externes Output-Management-System (OMS)

Koppelart „C” direkt Übergabe an Windows Remote Queue
Vergrössern Vergrössern


Download Installation Guide Download ADOBE READER Installation Guide

 

 

 

 

Datenfluss in UNIX
Datenfluss in UNIX


Wie funktioniert iXBCwin?
Wie funktioniert iXBCwin?


Datenfluss in Windows
Datenfluss in Windows?